AGB

Anmelde-/Teilnahme- und Haftungsbedingungen

geltend für Seminare, Kurse, Lehrgänge, Workshops, Camps und Webinare, folgend Veranstaltungen genannt, veranstaltet von Wildnisschule Waldsinnen, Dania Horky, Schloss 1, 2435 Ebergassing

Anmeldung für Präsenzveranstaltungen

Für alle Präsenz-Veranstaltungen der Wildnisschule Waldsinnen besteht Anmeldepflicht. Für einige Veranstaltungen besteht aus organisatorischen Gründen eine Anmeldefrist.

Die Anmeldung für unsere Veranstaltungen erfolgt über die jeweiligen Online-Formulare der Website oder, wenn anders angegeben per Email. Wichtig: Die Anmeldung muss gemäß eines „Double-Check-In“ nach Erhalt der automatisierten Empfangsbestätigung bzw. der von uns versandten Buchungsübersicht nochmals per Email von dir bestätigt werden.

Bei Präsenz-Veranstaltungen ist dein Platz erst fixiert, wenn der Kursbetrag entsprechend der Angaben angezahlt oder gänzlich bezahlt ist und du von uns eine entsprechende Zusage erhalten hast. Wir behalten uns vor, Einzelveranstaltungen ersatzlos zu streichen, wenn zB die Mindestteilnehmer*innen-Zahl nicht erreicht wird oder Krankheit oder außergewöhnliche Ereignisse die Abhaltung verhindern. In diesem Fall erhältst du sofort den bis dato eingezahlten Kursbetrag rückerstattet. Bei Absage einzelner Module mehrteiliger Lehrgänge im Falle von Krankheit oder außergewöhnlicher Ereignisse seitens der Wildnisschule versuchen wir einen Ersatztermin zu finden, in diesem Falle gibt es keine Rückerstattung der Kurskosten. Weitere Ansprüche können nicht gestellt werden.

Wir weisen außerdem hiermit nochmals darauf hin, dass die reine Anmeldung über das Anmeldeformular bzw. per Mail und die automatisierte Empfangsbestätigung derselben noch keine sichere Teilnahme am Veranstaltungsangebot bedeutet. Erst die erneute Bestätigung der Anmeldung per Mail und die Zahlung entweder des gesamten Kursbeitrages bzw. der vereinbarten oder auf der Seite angegebenen Kursanzahlung vervollständigen die Anmeldung.

Stornierung von Präsenz-Veranstaltungen

Stornierungen werden nur in schriftlicher Form entgegen genommen (Mail oder Post).

Bei sämtlichen Präsenz-Veranstaltungen gilt wie folgt:

Erreicht uns deine Abmeldung bis 2 Monat vor Veranstaltungsbeginn, erstatten wir dir den Betrag abzüglich einer Storno- und Bearbeitungsgebühr von 25 Euro zurück.

Bei Rücktritt bis 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr für unseren Bearbeitungsaufwand.

Bei einem Rücktritt von weniger als 1 Monat akzeptieren wir eine Ersatzperson oder behalten den vollen Kursbeitrag ein. Dasselbe gilt bei Austritt während eines laufenden Kurses.

Im Falle, dass du dich für einen Lehrgang im Zuge einer Bildungskarenz anmeldest und einen Negativbescheid erhältst, entfallen gegen Vorlage des Bescheids obige Stornoklauseln.

Verpasste Inhalte (Krankheit, Urlaub etc.) können nicht ohne Sondervereinbarung nachgeholt werden, sondern verfallen bzw. müssen neu finanziert werden.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Kulanzlösungen.

 

Anmeldung für Online-Veranstaltungen

 

Für alle Online-Veranstaltungen der Wildnisschule Waldsinnen besteht Anmeldepflicht.

Sämtliche Online-Veranstaltungen sind Live und finden via Zoom statt.

Die Anmeldung für Online-Veranstaltungen erfolgt über ein per Mail durch die Wildnisschule Waldsinnen verschicktes Anmeldeformular (1:1 Veranstaltungen), das vollständig ausgefüllt und unterschrieben an uns retourniert werden muss, oder über die jeweiligen Online-Formulare der Website (Gruppen-Veranstaltungen). Erst, wenn die so bei uns eingelangte Anmeldung von uns per Mail bestätigt wird, kommt ein Vertrag zwischen TeilnehmerIn und der Wildnisschule Waldsinnen zustande.

Dein Platz bei Online-Veranstaltungen ist erst fixiert, wenn der Kursbetrag entsprechend der Angaben angezahlt oder gänzlich bezahlt ist und du von uns eine entsprechende Zusage erhalten hast. Wir behalten uns vor, Einzelgruppenveranstaltungen ersatzlos zu streichen, wenn zB die Mindestteilnehmer*innen-Zahl nicht erreicht wird oder Krankheit oder außergewöhnliche Ereignisse die Abhaltung verhindern. In diesem Fall erhältst du sofort den bis dato eingezahlten Kursbetrag rückerstattet. Bei Absage einzelner Module mehrteiliger Lehrgänge im Falle von Krankheit oder außergewöhnlicher Ereignisse seitens der Wildnisschule versuchen wir einen Ersatztermin zu finden, in diesem Falle gibt es keine Rückerstattung der Kurskosten. Weitere Ansprüche können nicht gestellt werden.

Wir weisen außerdem hiermit nochmals darauf hin, dass die reine Anmeldung über das Anmeldeformular bzw. per Mail und die automatisierte Empfangsbestätigung derselben noch keine sichere Teilnahme am Veranstaltungsangebot bedeutet. Erst die erneute Bestätigung der Anmeldung per Mail und die Zahlung entweder des gesamten Kursbeitrages bzw. der vereinbarten oder auf der Seite angegebenen Kursanzahlung vervollständigen die Anmeldung.

Der Vertragsschluss ist unabhängig davon, ob die erforderlichen technischen Voraussetzungen beim Vertragspartner vorliegen. Die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen zum ordnungsgemäßen und fehlerfreien Empfang und deren Nutzung obliegt dem Vertragspartner. Er wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er sich vor der Bestellung von seinen technischen Voraussetzungen überzeugt.

Der Vertragspartner muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll geschäftsfähig sein, um einen Vertrag mit dem Anbieter abzuschließen.

Bei mehrteiligen Veranstaltungen wie der 1:1 Natürlich Erzählen Ausbildung gilt Folgendes: Die 24 Module finden wöchentlich statt. Der Vertragspartner bucht jeweils am Ende einer Woche, spätestens aber 24 Stunden vor dem Termin seine wöchentlichen Zoomcalls selbständig im ihm dafür von der Veranstalterin bereitgestellten Zoom-Buchungskalender.

 

Stornierung / Widerrufsbelehrung / Kündigung von Online-Veranstaltungen

Stornierungen / Kündigungen werden nur in schriftlicher Form entgegen genommen (Mail oder Post).

Bei sämtlichen Online-Veranstaltungen gilt wie folgt:

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Vertragsunterzeichnung.

 

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich, Dania Horky, Schloss 1/3, 2435 Ebergassing, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

 

Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst und die Online-Veranstaltung noch nicht begonnen hat, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Das Widerrufsrecht erlischt, sobald eine Online-Veranstaltung (sowohl Einzel-Veranstaltung als auch der 1. Termin mehrteiliger Veranstaltungen) begonnen hat, unabhängig davon, ob dieser Termin vom Vertragspartner wahrgenommen wurde oder nicht.

Bei einem Rücktritt nach dem 14tägigen Widerrufsrecht beziehungsweise bei Austritt aus einer laufenden Veranstaltung behalten wir den vollen Kursbeitrag ein.

Für Stornierungen von selbständig gebuchten Terminen über den Zoom-Buchungskalender gilt wie folgt: Stornierungen bzw. Umbuchungen müssen spätestens 24 Stunden vor Beginn des Termins bekannt gegeben werden. Unentschuldigt nicht wahrgenommene gebuchte Termine gelten als besucht.

Für die 6-monatige Natürlich Erzählen 1:1 Online-Ausbildung gilt wie folgt: Urlaube der Veranstalterin werden langfristig im Vorhinein angekündigt. Im Falle die Veranstalterin durch Krankheit oder außergewöhnliche Ereignisse an der Abhaltung verhindert ist, werden die entfallenen Termine nachgeholt. Im Falle, dass der Vertragspartner durch Krankheit, außergewöhnliche Ereignisse oder andersgeartete Umstände den wöchentlichen Termin entschuldigt nicht wahrnehmen kann, können die versäumten Termine innerhalb von 9 Monaten nach Ausbildungsbeginn nachgeholt werden. Beim Nachholen von entschuldigt versäumten Terminen über diesen Zeitraum hinaus bedarf es einer gesonderten Absprache und können erst Termine selbständig gebucht werden, sobald alle sich zu dieser Zeit im Ausbildungszeitraum befindenden Teilnehmer*innen ihren wöchentlichen Termin gebucht haben.

 

Widerrufsformular:
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)

 

An Dania Horky, Schloss 1/3, 2435 Ebergassing, info@wildnisschule-waldsinnen.at:

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag bestellt am
(*) / erhalten am (*)
Name des/der Verbrauchers, Anschrift des/der Verbrauchers,
Unterschrift des/der Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier) ,
Datum
(*) unzutreffendes bitte streichen.

Sofern dein Rücktritt nicht in die 14tägige Widerrufsfrist fällt, ist trotzdem der gesamte Kursbeitrag als Einmalzahlung oder in Raten wie im Anmeldeformular angegeben fällig. Dasselbe gilt bei Austritt eines bereits laufenden Online-Kurses.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Kulanzlösungen.

 

 

Haftung

Der*Die Teilnehmer*in bestätigt mit der Anmeldung, dass er*sie körperlich und geistig fähig ist, am jeweiligen Kurs teilzunehmen.

Bei Präsenz-Veranstaltungen gilt zudem wie folgt:

Krankheiten, Behinderungen oder Medikamenteneinnahmen und dgl. bitte vor Kursbeginn telefonisch mitteilen. Bei all unseren Veranstaltungen sind die Leiter*innen angehalten besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, um Gefahr von Verletzungen, Unfällen und dgl. zu vermeiden. Daher verpflichten sich die Teilnehmer*innen ausdrücklich den Sicherheitsanweisungen des Teams Folge zu leisten. Dies betrifft insbesondere auch die Sicherheitsanweisungen bezüglich Waldbrandverordnung. Die Teilnahme an unseren Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung des Veranstalters für Schäden jeglicher Art, welche beispielsweise bei der An- und Abreise, bei Verletzung oder Unfällen, am Eigentum oder sonstigen Wertgegenständen, etc. entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Hierzu zählen auch insbesondere: Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter oder Schäden, die durch Fälle Höherer Gewalt verursacht werden. Während der gesamten Kursdauer herrscht absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Jede Zuwiderhandlung wird mit dem Verlassen des Kurses geahndet. Die Kursgebühr wird in diesen Fällen nicht zurückerstattet.

Bei Kräuter-Inhalten und Wilde Kräuter Lehrgängen, insbesondere dem Heimprogramm gilt wie folgt:

Den Informationen des Teams und den darin erwähnten Ausschlüssen ist unbedingt Folge zu leisten.
Kräuterwissen, Rezepte und Anwendungsvorschläge werden nach dem aktuellen Wissensstand der Mentor*innen sorgfältig recherchiert und weitergegeben, entbinden aber den*die Teilnehmer*in nicht von Eigenverantwortung und Menschenverstand, vor Anwendung des weitergegebenen Wissens bzw. deren Verarbeitungen entsprechend ausgebildetes Fachpersonal wie zB Ärzte zu konsultieren. Das gilt im Besonderen bei allen Anwendungen und Verarbeitungen und Weiterreichen von Kräutern und Wildpflanzen.

Rezepte und Anwendungsvorschläge stellen keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit im schulmedizinischen Verständnis.  Es muss betont werden, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Wildkräuter und Rezepte reagieren kann. Auch natürliche Zutaten, Stoffe und Rohstoffe wie Pflanzenöle, ätherische Öle, Bienenwachs etc. können Allergien, Unverträglichkeiten und andere  Nebenwirkungen auslösen. Bei Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung unumgänglich. Der Veranstalter haftet nicht für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den gegebenen Anregungen resultieren.

Auch für das Heimprogramm gilt: Sammle und verarbeite nur, was du zu 100% bestimmen kannst. Wasche die gesammelten Kräuter und/oder koche sie. Ernte Wilde Kräuter achtsam – nimm nur, wenn es der Bestand erlaubt, und maximal so viel du brauchst.

Bei Online-Veranstaltungen gilt wie folgt:
Die Teilnahme an Online-Veranstaltungen setzt eine Internetverbindung und die Videokonferenz-App Zoom voraus.
Der Vertragspartner ist dafür verantwortlich bei sich die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu den Kursen zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet einschließlich der Sicherstellung der Verbindungsgeschwindigkeit, der aktuellen Browsersoftware und der Akzeptanz der vom Server des Anbieters übermittelten Cookies und trägt insoweit sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Erfüllung dieser Voraussetzungen. Der Anbieter wird den Vertragspartner auf Anfrage über den jeweils einzusetzenden Browser informieren.

 

Einverständniserklärung

Der/Die TeilnehmerIn willigt ein, dass der Anbieter Bild-, Film- und/oder Tonaufnahmen von der Veranstaltung unter Wiedergabe des Teilnehmers herstellt und für Werbezwecke verwendet. Der Teilnehmer ist berechtigt, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder einzuschränken.
Für Online Veranstaltungen: Der/Die TeilnehmerIn willigt ein, dass Onlineveranstaltungen aufgezeichnet werden und sämtlichen Teilnehmerinnen als Download via WeTransfer zur Verfügung gestellt werden. Im Falle einer Aufzeichnung wird dies gesondert vorher angekündigt.

Datenschutz

(1) Für den Vertrag werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsdaten erhoben (z.B. Name, Anschrift und Mail-Adresse, ggf. in Anspruch genommene Leistungen und alle anderen elektronisch oder zur Speicherung übermittelten Daten, die für die Durchführung des Vertrages erforderlich sind), soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertrages erforderlich sind.

(2) Die Vertragsdaten werden an Dritte nur weitergegeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder eine Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Die Daten werden nicht in ein Land außerhalb der Schweiz oder der EU weitergegeben, soweit dafür nicht von der EU- Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist, eine Einwilligung hierzu vorliegt oder mit dem dritten Anbieter die Standardvertragsklauseln vereinbart wurden.

(3) Betroffene können jederzeit kostenfrei Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können jederzeit Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (auch durch Ergänzung) sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Die personenbezogenen Daten werden dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigt, gesperrt oder gelöscht. Es besteht jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. per Mail. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht. Es kann Übertragung der Vertragsdaten in maschinenlesbarer Form verlangt werden. Soweit durch die Datenverarbeitung eine Rechtsverletzung befürchtet wird, kann bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde eingereicht werden.

(4) Die Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).

Gerichtsstand/Schlussbestimmungen

Für alle Rechtsbeziehungen mit der Anbieterin ist das Recht am Domizil des Anbieters anwendbar.

Der Gerichtsstand ist das zuständige Gericht am Domizil der Anbieterin.

 

Letztes Update: 18.02.2025

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner